
PKMS Erwachsene und Kinder
Es geht auch 2020 darum, die OPS-Schlüssel kodieren zu können und dies braucht eine gute Dokumentation!
Die (nochmalige) Beschäftigung mit der Materie (im Grundseminar) dient zur Verbesserung der Abläufe bzw. Dokumentation, da es für die Krankenhäuser darum geht, die Erlöse von Fällen mit hochaufwendiger Pflege zu sichern. Im Fortgeschrittenenkurs haben Sie Grundkenntnisse zum PKMS und Fragen dazu. Beim PKMS-Kinder beschäftigen wir uns mit den speziellen PKMS-Anforderungen. Das jährliche Update hilft Ihnen, immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
Was kann MeDoKu dazu beitragen?
MeDoKu schult gezielt die Mitarbeiter der Pflege, Kodierassistenten aber auch Mitarbeiter der Verwaltung, die direkt oder indirekt mit dem PKMS konfrontiert werden.
Zielsetzung beim Grundlagenseminar:
- Sie erhalten einen Überblick über Grundlagen, Strukturen und Abläufe der PKMS Dokumentation.
- Zum besseren Verständnis erhalten Sie einen (kurzen) Einblick in die Kodierung mit OPS.
- Sie erhalten Hinweise, in und mit welchen Medien, die zusätzliche Dokumentation stattfinden kann.
- Sie lernen zu verstehen, wie die Verknüpfungen zwischen ICD und weiteren OPS-Schlüsseln innerhalb der PKMS Dokumentation funktionieren.
Dabei geht es um Tipps für die Praxis.
Wie bei MeDoKu üblich, bleibt Zeit, Ihre Fragen zum Thema zu klären.
Zielsetzung im Fortgeschrittenenseminar:
- Sie wissen um die Grundlagen zum PKMS und möchten Ihre Dokumentation verbessern.
- Sie haben negative MDK-Gutachten zum PKMS und beschäftigen Sie sich (nochmals) mit der speziellen Dokumentation des PKMS, bevor Sie resignieren, weil der PKMS nicht „durchkommt“, .
Dabei geht es um Tipps für die Praxis.
Wie bei MeDoKu üblich, bleibt Zeit, Ihre Fragen zum Thema zu klären.
Zielsetzung beim Seminar: PKMS für Kinder:
Seit 2017 gibt es im Bereich PKMS für Kindern die Aufsplittung in die drei Bereiche:
- PKMS Kinder und Jugendliche (PKMS-J)
- PKMS Kleinkindern (PKMS-K)
- PKMS Frühgeborenen, Neugeborenen u. Säuglingen (PKMS-F)
Wenn Sie für diese Patienten sich mit dem PKMS beschäftigen
- erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen, Strukturen und Abläufe der PKMS Dokumentation.
- Zum besseren Verständnis erhalten Sie einen (kurzen) Einblick in die Kodierung mit OPS.
Dabei geht es um Tipps für die Praxis.
Wie bei MeDoKu üblich, bleibt Zeit, Ihre Fragen zum Thema zu klären.
Die nächsten Termine
Hier finden Sie die nächsten Termine für unsere Seminare zum PKMS aufgeführt.
Die Teilnehmerzahl bei den Seminaren ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingang (mit Anmeldeformular) berücksichtigt. Termine, Kosten, Anmeldefrist und Frühbucherrabatt steht im Anmeldeformular.
PKMS Grundlagenseminar

Wann? | 20.01.2020 |
Wo? | Erfurt |
Hinweise | noch Plätze frei |
PKMS-Grundlagenseminar

Wann? | 10.02.2020 |
Wo? | Asperg bei Stuttgart |
Hinweise | noch Plätze frei! |
PKMS-Grundlagenseminar

Wann? | 17.02.2020 |
Wo? | Erfurt |
Hinweise | noch Plätze frei! |
PKMS-Kinder

Wann? | 23.03.2020 |
Wo? | Unna bei Dortmund |
Hinweise | noch Plätze frei! |
PKMS-Grundlagenseminar

Wann? | 20.04.2020 |
Wo? | Unna bei Dortmund |
Hinweise |
PKMS für Fortgeschrittene

Wann? | 21.04.2020 |
Wo? | Unna bei Dortmund |
Hinweise |
PKMS-Grundlagenseminar

Wann? | 11.05.2020 |
Wo? | Asperg bei Stuttgart |
Hinweise |
PKMS für Fortgeschrittene

Wann? | 15.06.2020 |
Wo? | Asperg bei Stuttgart |
Hinweise |
PKMS-Grundlagenseminar

Wann? | 22.06.2020 |
Wo? | Erfurt |
Hinweise |
PKMS für Fortgeschrittene

Wann? | 13.07.2020 |
Wo? | Erfurt |
Hinweise |
PKMS-Grundlagenseminar

Wann? | 17.08.2020 |
Wo? | Unna bei Dortmund |
Hinweise |
PKMS-Grundlagenseminar

Wann? | 07.09.2020 |
Wo? | Unna bei Dortmund |
Hinweise |
PKMS für Fortgeschrittene

Wann? | 08.09.2020 |
Wo? | Unna bei Dortmund |
Hinweise |
PKMS-Kinder

Wann? | 14.09.2020 |
Wo? | in Erfurt |
Hinweise |
PKMS für Fortgeschrittene

Wann? | 12.10.2020 |
Wo? | in Erfurt |
Hinweise |